Das sind Wir

Für Schnellleser:

Aus einer 1959 von jungen Menschen gegründete „Laienspielgruppe“ hat sich heute ein in der Kulturwelt Nordhessens nicht mehr wegzudenkendes erfolgreiches Theaterensemble entwickelt. Der Schwerpunkt liegt in der Umsetzung der Märchenwelt der Brüder Grimm.

So fing damals alles an:

Vor über 50 Jahren haben sich junge Menschen gefunden und sich der darstellenden Kunst verschrieben. Sie haben mit dem „Schauspielen“ begonnen, sich selbst und anderen Menschen Freude zu machen. Aus kleinsten Anfängen hatte sich bald ein aktives Ensemble von Schauspielern aller Chargen entwickelt, das sich im Rahmen des Kulturschaffens des Bundesbahnsozialwerkes als „BSW-Laienspielgruppe“ bald in ganz Nordhessen eines guten Rufes erfreute. “Mit Klassikern, Lustspielen, Sketschen, Weihnachtsmärchen , Unterhaltungsbeiträgen und Events bei Veranstaltungen, Unterhaltungsabenden, Betriebsfesten und Sonderbestellungen hatte die Gruppe bald feste Bestellungen bereits für das folgende Jahr.

Unser Gründer:


2019 war für uns eigentlich ein ganz besonderes Jahr: 60 Jahre Theater auf Tour Kassel. Wir hätten gerne dieses Jubiläum im großen Rahmen gefeiert, aber leider ist unser Gruppengründer, Werner Baumbach 2019 verstorben. Er war nicht nur Gründer des Theaters, er war auch langjähriger Regisseur und die "gute Seele" des Theaters. Deswegen widmeten wir diese Tournee einzig und allein ihm.

 

Vielen Dank, dass du etwas geschaffen hast, was uns alle miteinander verbindet.

 

Deine Theaterfamilie

 

Und so ging es weiter:

Schon nach wenigen Jahren wurde aus der Laienspielgruppe das „BSW-Amateurtheater auf Tour“das sich mit der Interpretation der Grimmschen Märchenwelt einem neuen Schwerpunkt gesetzt hat.

Neben dem Märchenspiel bereicherte die Gruppe auch Seniorenveranstaltungen oder Unterhaltungsabende auf Bestellung.

Mit der zunehmenden Nachfrage ging es weiter bergauf.

Und heute:

 

Kostümfundus
Kostümfundus

Mit dem Auftreten der Märchen­figuren im Kurpark Bad Wildungen anlässlich des jährlichen Grimmfestivals im Mai wird bei den zahlreichen Besuchern das besondere Interesse für die Grimm-Märchen geweckt. Seit ihrer Gründung spielt die Gruppe für feste Auftraggeber und Besteller, hat auch für dieses Jahr bereits die Termine schon vorgemerkt.

Das vorjährige Märchen „Der Froschkönig“ war wieder ein voller Erfolg. Nach dem von der Spielleitung, Frau Lotz,  für unsere Bühne bearbeiteten Märchen, den Sprech- und Stellproben der einzelnen Scenen waren alle Mitwirkenden auf die erste Aufführung eingeschworen. Zum guten Schluss  aller Aufführungen wurde der Frosch immer erlöst und konnte fortan wieder als Prinz mit seiner Prinzessin leben.

Zuschauer und Presse waren begeistert, der Applaus war der verdiente Lohn für die Akteure.

Der letzte Vorhang ist gefallen, der letzte Beifall ist verrauscht.

Mit der letzten Vorstellung in Kassel ging die Spielzeit 2018 zu Ende. ein biaschen Wehmut ist geblieben! Über 6500 Besucher in Nordhessen haben die Aufführungen erlebt.

Nun planen wir für 2019 zu unserem 60-jährigen Bühnenjubiläum – die ersten Bestellungen liegen schon vor –  ein besonderes aufendiges Grimm-Märchen darzubieten.

Hierfür sind interessierte Mitspieler, für Bühnentechnik, Licht- und Tontechnik herzlich willkommen.

 

Der unermessliche Märchenschatz der Brüder Grimm ist uns Motivation, den wir als „BSW-Theater auf Tour Kassel“ bewahren wollen. Dieses Erbe vermitteln wir in ganz Nordhessen bis nach Fulda und Marburg. Die Märchen werden lebensnah im Dialog mit den Besuchern aus ganz Deutschland dargeboten. Die Märcheninhalte werden thematisiert und mit dem Herausarbeiten wertvoller Lebenserfahrungen auf die Bühne gebracht.

Die meisten Kostüme werden in unserer Nähstube selbst geschneidert.

Schneiderei im Kostümfundus
Schneiderei im Kostümfundus

In der Werkstatt werden die Kulissen gebaut und die Technik entwickelt.

Dieser Aufgabe stellen sich heute theaterbesessene Menschen, schlüpfen in die Rollen und spielen Grimm in ganz Nordhessen. Das „BSW-Theater auf Tour Kassel“ hat seine Heimat im Kulturbunker in der Friedrich-Engels-Straße 27 in Kassel. Dort befinden sich auch die Probenräume, mit Schneiderei, Kostümfundus, Ton- und Beleucht­ungs­technik sowie Werkstätten mit Schreinerei und Lager. Wer dann einmal die Bühnenluft geatmet und die Bretter, die die Welt bedeuten (sollen), betreten hat, der ist der Bühne verfallen. Das gilt in ganz besonderem Maße für das Märchenspiel vor Kindern, die übrigens ein sehr kritisches Publikum sind. Wer einmal erlebt hat, wie Kinder mit leuchtenden Augen ein Spiel verfolgen, wie sie mit heißen Köpfen mitfiebern, gelegentlich sogar die Bühne belagern, den „dummen“ Spielern helfen, den Bösen bestrafen wollen, der kann ermessen, dass gerade die Grimmschen Märchen, für Jung und Alt den Stoff liefern, in dieser Gesellschaft moralisches und ethisches Gedankengut zu vermitteln. Vielfach werden die Vorstellungen von Eltern und auch Großeltern- oftmals auch allein – besucht, die die Aufführungen als Kinder noch in Erinnerung haben.

 

Unsere Arbeit:

Die Hauptarbeit beginnt schon früh mit der Auswahl eines neuen Märchens. Fürwahr immer eine schwierige Aufgabe bei dem vielfältigen Angebot. Dabei kommt es auch auf das vorhandene Spielermaterial an. Das Ensemble bedarf einer ständigen Ergänzung. Da die Akteure vielfach berufstätig sind, sind oftmals Doppelbesetzungen der Rollen erforderlich. Immer wieder werden neue Gesichter gesucht, auch wenn die Maskenbildner schon mal aus einem „mittelalten Spieler“ einen Prinzen oder aus einer Hausfrau oder Büroangestellten eine Prinzessin machen müssen.

 

Persönlicher Gewinn für jeden:

Doch vor den Erfolg und den guten Ruf, den die Gruppe genießt, steht die Arbeit, die nicht immer nur Vergnügen ist. In der spielfreien Zeit heißt es, Sprechübungen absolvieren, Bewegungselemente studieren, dazu gehört aber auch die Geselligkeit zu pflegen. Der Lerneffekt guter Aussprache und Persönlichkeitsbildung, Abbau von Hemmungen ist der persönliche Gewinn eines jeden Spielers, aber auch der Mitwirkenden bei der Technik, Effekte, Ton und Licht. Viele junge Menschen haben in der Gruppe ihre persönliche Freiheit gefunden und können sie effektiv ausleben. Diese Menschen sind hier gut aufgehoben. Das gilt nicht nur für die Menschen, die Lust am Spiel haben, sondern auch – und das ist ganz wichtig – für Menschen mit handwerklichen Fähigkeiten und sonstigen Talenten, denn ohne technische Hilfe beim Bühnenbau und Equipment hinter der Bühne ist keine Aufführung denkbar.

Wir arbeiten auch immer an der Verbesserung unserer Ressourcen im Darstellungsbereich wie auch in der Bühnentechnik. Wir freuen uns über das Interesse neuer Mitglieder für Darstellung und Technik.

 

Unsere Motivation:

Kassel wird dem Anspruch „Hauptstadt der Brüder Grimm“ zu sein neben dem Besitz des wertvollen Erbes auch mit vielen Aktivitäten und Aktionen gerecht. Zahlreiche Zeugnisse des Kulturschaffens der Brüder Grimm sind in dieser Stadt zu hause. Der unschätzbare Wert deutscher Dichtkunst der Brüder Grimm mit dem unerschöpflichen Schatz von nahezu 260 Kinder- und Hausmärchen und 10 Kinderballaden bereichern die kulturelle Vielfalt unserer Stadt und kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ein Juwel unseres wertvollen Kulturgutes. Zahlreiche Einrichtungen und Institutionen widmen sich der Pflege dieses Erbes.

Einblicke in unsere Proben:

Nach den Lese-Sprech- und Stellproben, Entscheidung für das Bühnenbild, Planung und Aufbereitung der Bühnentechnik und Beleuchtung sind wir bis zur Generalprobe mit großem Eifer engagiert. Die Regie und Spielleitung kämpft immer noch um die letzten Feinheiten und mit der Zeit.  

 

Vor der anstehenden Generalprobe steigert sich die die Nervösität bis zur ersten Aufführung. Die Vorbereitungen haben wieder trotzdem viel Freude gemacht. Schauen Sie doch mal rein. Dann toi, toi, toi!

Hänsel und Gretel 2019


 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für die nächste Spielzeit werden daher gern interessierte Menschen engagiert, die am Spiel selbst, aber auch an Mitarbeit in Bühnentechnik, Ton und Licht interessiert sind.

 

Wer hat Interesse und weitere Informationen:

Bitte kurzfristig Kontaktaufnahme.

 

Wir sind auch jederzeit für Sie buchbar entsprechend unserer Leistungspalette. Lassen Sie sich beraten. Rufen Sie an.